Ein gut geplantes Business Continuity Management erhöht die Widerstandsfähigkeit jedes Unternehmens. Das Unternehmen controll-it.de verfolgt das Ziel, Risiken und deren möglichen Folgen zu analysieren und anschließend einen Plan B zu entwickeln und zu installieren. Damit werden Risiken minimiert und vor ihrem Eintritt effektive Gegenmaßnahmen implementiert. Das Vorgehen von Controll-it basiert auf langjährigen Projekterfahrungen, wendet die Best-Practice Methoden der Branche an und richtet sich an den aktuellen, internationalen Standards.
Was beinhaltet ein gutes Business Continuity Management?
BCM muss die potenziellen Bedrohungen für ein Unternehmen und die spezifischen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb so klar und genau wie möglich identifizieren. Anschließend werden die Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit geordnet und dementsprechende Ressourcen oder Kapazitäten für die beste Notfalllösung ermittelt.
Individuelle Beratung von Anfang an
Um individuelle Lösungen zu realisieren, benötigt jedes Unternehmen eine professionelle Beratung und einen guten Support. Controll-it auditiert, optimiert oder baut Ihr BCM von der Idee bis zur Umsetzung gemeinsam mit Ihnen auf. Mit dem BCM Audit bereitet es Sie auf Zertifizierungen vor und überprüft Ihr vorhandenes oder geplantes BCM-System. Die Ergebnisse fassen sie in einem Bericht zusammen und berät Sie bezüglich der besten Strategie.
BCM outsourcen?
Wenn Sie keine Ressourcen haben, um ein BCM selbst zu betreiben können Sie Ihr BCM auch mit Hilfe der Experten auslagern. Der BCM-Service von Controll-it baut auf softwaregestützte Analysen und passt sich Ihrem Bedarf an. Bei der Weiterentwicklung oder der ersten Implementierung Ihres BCM werden Sie komplett durch das Beratungsteam unterstützt und geleitet.